FF Pilsach wählt neue Kommandanten

Am 25.02.2023 fand im Beisein des KBR Kohl, unseres KBI Klein und unseres KBM Stauber, sowie Vertretern aus Politik und der Presse die Jahreshauptversammlung der FF Pilsach statt. Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen, der Vorstandschaft und der Kommandanten stand heuer auch die Wahl der Kommandanten für die kommenden 6 Jahre sowie eine Abstimmung zur neuen Satzung und Geschäftsordnung des Vereins auf dem Programm.
In der Neuwahl wurden folgende Positionen neu besetzt:
1. Kommandant: Daniel Rappel
2. Kommandant: Johannes Atzmannsdorfer
3. Kommandant: Alexander Werner
Wir wünschen den neuen Kommandanten alles Gute in der verantwortungsvollen Rolle und viel Erfolg beim Führen unserer Wehr.
Unser Kommandant Peter Simson hatte das Amt des ersten Kommandanten zur Verfügung gestellt und wir möchten uns in diesem Rahmen nochmal für seine unermüdliche Arbeit in den letzten Jahren bedanken. Für diese Arbeit wurde Peter auch mit dem Ehrenabzeichen in Gold des Kreisfeuerwehrverbands Neumarkt geehrt, welches eine sehr besondere Ehrung darstellt. Wir wünschen dir alles Gute Peter.
 

Modulare Truppausbildung abgeschlossen

In den letzten Wochen haben 36 angehende Feuerwehrfrauen und -männer aus allen Ortsteilen der Gemeinde Pilsach an der diesjährigen Truppausbildung teilgenommen.
Erstmals nach Corona konnte endlich wieder ein regulärer Kurs abgehalten und abgeschlossen werden. 

Im Feuerwehrhaus in Pilsach fand am 05.12. die Prüfung der diesjährigen MTA Ausbildung statt. Diese wurde, unter Aufsicht des KBI Joachim Klein und des KBM Benedikt Stauber, von den Kommandanten und Führungskräften der Geimeindefeuerwehren abgenommen. Neben einem theoretischen Teil mussten die erlernten Fähigkeiten auch in die Praxis umgesetzt werden.
Alle 36 Teilnehmer haben die Prüfung mit Erfolg gemeistert und können mit Erreichen des 18. Lebensjahres jetzt in der aktiven Mannschaft mit ausrücken.
Wir freuen uns sehr, dass so viele junge Kräfte in die aktiven Mannschaften wechseln und so unsere Gemeinde in Sachen Feuerwehr sicherer machen.
Gratulation und alles Gute.
Vielen Dank auch an alle Ausbilder, Prüfer und jeden der dazu beigetragen hat den ersten MTA nach Corona durchführen zu können.
 

Neue Sanitäter bei der FF Pilsach

Um bei Unfällen, Einsätzen aber auch Übungen oder Veranstaltungen qualifizierte Erste Hilfe leisten zu können absolvierten 3 Kameraden der FF Pilsach von Februar bis Mai 2022 eine 89-stündige Ausbildung zum Sanitäter (First Responder).
Neben dem Fokus auf der Reanimation wurden in der Ausbildung sämtliche relevanten Themen rund um die Notfallversorgung geschult. Abschließend mussten sowohl eine theoretische als auch zwei praktische Prüfungen abgelegt werden, bei welchen es einmal um die Reanimation ging und die zweite Prüfung ein Fallbeispiel darstellte.
Die drei Teilnehmer Stefan Renner, Max Pruy und Johannes Atzmannsdorfer bestanden alle mit sehr gutem Ergebnis.
Durchgeführt wurde die Ausbildung bei den First Respondern der Nachbargemeinde Lauterhofen (First Responder Lauterhofen), bei denen sich die FF Pilsach auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedankt.
Neben Max, Johannes und Stefan legte fast zur gleichen Zeit auch Johannes Krauß die Prüfung zum Sanitätshelfer bei der FF Ingolstadt mit Erfolg ab.
Somit verfügt die FF Pilsach jetzt über mehrere Personen mit einer Ausbildung im Rettungsdienstwesen vom Sanitätshelfer bis hin zum Rettungssanitäter welche für mehr Sicherheit im Rahmen der Feuerwehrarbeit sorgen.

 

Bericht der Mittelbayerischen zur JHV: Feuerwehr Pilsach baut auf Zusammenhalt

Unter dem Motto „Eine für alle, alle für einen“ hat im Gasthaus Schuster der Vorsitzende Thomas Mikulasch die Jahresversammlung der FFW Pilsach im Beisein von Bürgermeister Andreas Truber, Kreisbrandrat Jürgen Kohl und Kreisbrandinspektor Joachim Klein sowie vieler Mitglieder eröffnet. Zu Beginn fand für die verstorbenen Vereinsmitglieder eine Gedenkminute statt.

Mikulasch ging auf den letzten Jahrestreff ein, der 2020 abgehalten wurde. Danach ging er bei der Power-Point-Präsentation auf den Mitgliederstand im Feuerwehrverein ein. Unter den 238 Mitglieder sind 95 Passive, drei Ehrenmitglieder, 50 aktive Feuerwehrfrauen und -männer, 19 Jugendliche, 27 Fördernde sowie 44 Schüler aus der Kinder-Feuerwehr registriert. Personen, die runde Geburtstage feiern konnten, wurden besucht. Die Vorstandschaft traf sich zu sechs Sitzungen. Abgehalten wurden der Weihnachtsmarkt und der Kameradschaftsabend.

Wegen der derzeitigen Corona-Pandemie entfällt das Starkbierfest, das für den 19. März terminiert war. Geplant ist die Teilnahme am 125. Gründungsfest der FFW Dietkirchen, das Grillfest am 16. Juni und der Kameradschaftsabend am 29. Oktober. Kommandant Peter Simson erwähnte, dass unter den 69 Aktiven neben Jugendlichen auch zehn FFW-Damen ehrenamtlichen Dienst leisten. Die 31 Einsätze gliederten sich auf in 21 technische Hilfeleistungen, sieben Brände und drei sonstige Tätigkeiten. Priorität hatte die Aus- und Weiterbildung beim Gruppenführer-Lehrgang, der Absturzsicherung und beim Atemschutz-Lehrgang. Teilgenommen haben Jugendliche und Erwachsene bei der Truppmann-Ausbildung und bei der Ausbildung mit einer Drohne. 

Zwei Gruppen legten das Löschabzeichen ab. Seitens der Funktionsträger legte man großen Wert auf Geräte- und Atemschutzgeräte-Prüfungen sowie die Fahrzeug- und Schlauchpflege. Insgesamt wurden 2045 Arbeitsstunden in den Bereichen Ausbildung, Einsatz sowie Gerätewartung und -pflege geleistet. Simson ging auf den Ausbildungs- und Übungsplan 2022 ein. Dieser gliedert sich auf in die Truppmann-Ausbildung, First Responder, Ablegung von THL-Leistungsprüfungen, Lehrgänge, Jugendarbeit, Ausbildung im Digitalfunk, Arbeitsdiensten sowie Übungen.

Jugendwart Stefan Graf sprach die Christbaum-Sammelaktion sowie den Übungs- und Einsatztag an. Abgehalten wurden bereits 2020 die Abnahme des Wissenstests und der Bayerischen Jugendleistungsprüfung. Heuer stehen die Einrichtung des neuen Jugendraums, der Wissenstests und die Teilnahme am Bundeswettbewerb an. Daniela Haubner ging auf die Kinderfeuerwehr „Flitze Feuer Blitze“ ein. Nach dem Kassenbericht durch Stefan Graf wurde der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt.

Bild und Artikel Copyright by mittelbayerische.de (Link zum Originalartikel)

Crowdfunding gestartet


Vielen Dank an Alle die sich als Fan unserer Crowdfunding Kampagne registriert haben.
Ab sofort kann gespendet werden. Und für die je ersten 10€ legt die Raiffeisenbank nochmal 10€ oben drauf.

Unsere Feuerwehr will den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde etwas guten tun und dazu den Aufenthaltsraum im Feuerwehrhaus renovieren und neu gestalten.
Aus diesem Grund haben wir eine Crowd-funding Kampangne, mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank Neumarkt i.d. OPf, gestartet.

Gespendet werden kann unter folgenden Link.
Alternativ kann man auch den QR Code scannen.

Link: https://bit.ly/3m7AOIE

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Christine braucht Eure Hilfe gegen den Blutkrebs

Christine ist Vereinsmitglied bei der FF Deining und benötigt eure Hilfe gegen den Blutkrebs. Deshalb möchten wir euch dazu aufrufen, den Flyer zu lesen, über das Thema Blutkrebs und die DKMS mit Freunden zu sprechen, die online Typisierungsaktion zu unterstützen und euch bei der DKMS zu registrieren.
 
Vielen Dank!
 
Weitere Informationen findet ihr hier: http://WWW.DKMS.DE/CHRISTINE
 
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/zusammenfuerchristine/
 
#zusammenfürchristine
#einevonuns
#feuerwehrhaeltzusammen

Wissen des Feuerwehrnachwuchses geprüft

 

Die Ortsfeuerwehren aus Pilsach, Laaber und Dietkirchen haben den Jugendwissenstest aus dem vergangenen Jahr nachgeholt.

Neue Technik für die FF Pilsach

 

Die Gemeinde Pilsach spendete zwei neue Laptops für die Floriansjünger. Die Übergabe erfolgte durch Bürgermeister Andreas Truber und der erste Vorsitzende Thomas Mikulasch und der erste Kommandant Peter Simson bedankte sich im Namen der Ortswehr für die großzügige Spende. Die zwei Laptops werden ab sofort vor allem von den Gerätewarten genutzt werden.

 

Quelle und Copyright: https://pilsach.de/download/a6lgjeb9rtsp6vq0clcudqjl7n1/MB_Pilsach_Juli_2021.pdf



Aktuelles aus dem Landkreis

Nächste Termine

17 Mai 2024
07:00PM - 12:00AM
125 Jahre Feuerwehr FF Laaber
17 Mai 2024
07:00PM - 12:00AM
125 Jahre Feuerwehr FF Laaber
17 Mai 2024
07:00PM - 12:00AM
125 Jahre Feuerwehr FF Laaber

Cookies

Suchen