Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) bildet die Stütze jeglicher Einsatztätigkeit der Feuerwehr. Es dient sowohl zur Technischen Hilfeleistung (THL) sowie zur Brandbekämpfung und kann am Einsatzort völlig autark agieren. Zur Brandbekämpfung führt es 1200l Wasser im Tank.
Ansicht von schräg vorne | |
![]() |
Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x4 BL FW Leistung: 213 kW (290 PS) Aufbau: Rosenbauer AT Baujahr: 2013 Funkrufname: Florian Pilsach 42/1 Kennzeichen: NM - FP 1870 |
![]() |
Ansicht von rechts (Fahrerseite) - für Details zur Beladung bitte auf das Bild klicken |
|
Ansicht von links (Beifahrerseite) - für Details zur Beladung bitte auf das Bild klicken |
|
Erfahren Sie mehr über die Beschaffung: hier klicken