Grußwort
Die Freiwillige Feuerwehr Pilsach heißt alle Gäste und Interessenten auf der neuen Webseite Willkommen. Auf unsere Seite finden Sie alles Wissenswerte rund um unsere Feuerwehr.Aktuell befindet sich die Seite noch im Aufbau, wird aber nach und nach mit weiteren Informationen gefüllt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern.
Grußwort
Feuerwehr in Bayern
In Bayern kümmern sich mehr als 324.000 aktive Feuerwehrleute bei 7.595 Freiwilligen Feuerwehren in Städten und Gemeinden um den Brandschutz. Gegen den roten Hahn kämpfen auch 7 Berufsfeuerwehren sowie 170 Werk- und 50 Betriebsfeuerwehren. Besonders erfreulich dabei ist, dass die Anzahl der weiblichen Dienstleistenden mit über 29.000 Feuerwehrfrauen kontinuierlich zunimmt.
Feuerwehr in Bayern
Corona Regeln
So verhindern Sie die Ausbreitung von COVID-19:Waschen Sie sich häufig die Hände. Verwenden Sie Wasser und Seife oder ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.Halten Sie einen Sicherheitsabstand von Personen ein, die husten oder niesen.Tragen Sie eine Maske, wenn Sie keinen Abstand halten können.Berühren Sie nicht die Augen, die Nase oder den Mund.Bedecken Sie Nase und Mund beim Husten oder Niesen, oder husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge.Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fieber, Husten oder Schwierigkeiten beim Atmen haben.Quelle: WHOBleiben Sie gesund
Die Aufgabe der Feuerwehr
Die Aufgabe der Feuerwehr ist es, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h., Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Hauptaufgabe ist jedoch das Retten, das Priorität vor allen anderen Aufgaben hat.